Das Programm des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung 2015-2019 stand im Zeichen einer partizipativen Professionalisierung. Inhalt dieses Programms verweisen auf die Perspektiven dieser Zeitspanne, in den Vorwörtern der Leitung werden Leitprinzipien beschrieben. Dank an meine ehemalige Mitarbeiterin, die für Layout und Lektorat, für die inhaltliche Gestaltung verantwortlich war, Frau Anna Head.
2020- 2024: Inzwischen ist dieser innovative und kritische Geist verloren und eine der Aufgaben des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung verschüttet, abgeglitten, erodiert.
50 Jahre bifeb wurden gefeiert, nachdem das Bundesheim für Erwachsenenbildung 1973 gesetzlich im „Förderungsgesetz“ genannt und 1974 in Bundesinstitut umbenannt wurde.
Ein Blick ins letzte Programm als Ort für Vernetzung, Austausch und kritischer Bestandsaufnahme von Entwicklungen der Aus- und Weiterbildung, vom Zustand der Bildungsdiskurse, ist hier eine melancholische Reminiszenz und keine Utopien mehr:
Programme 2015-2019 [bifeb PDF]
Programm 2015/ 1
Programm 2015/ 2
Programm 2015/ 3
Programm 2016/ 1
Programm 2016/ 2
Programm 2016/ 3
Programm 2017/ 1
Programm 2017/ 2
Programm 2017/ 3
Programm 2018/ 1
Programm 2018/ 2
Programm 2018/ 3
Programm 2019/ 1
Programm 2019/ 2
Programm 2019/ 3